Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Envision hat eine eigene Abteilung für WEGs und größere Mietshäuser. Uns sind die dort auftretenden Probleme sehr bewusst, wir helfen Ihnen gerne weiter!
UNSER SERVICE
WEGs und größere Mietshäuser
Unsere Dena lizensierte Energieeffizienz-Experten planen Ihr Vorhaben.
Wir analysieren die Ausgangssituation Ihrer WEG/Mietshauses und finden Einsparpotenziale.
Ihr individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) für weniger Energieverbrauch und CO₂ Emissionen.
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von staatlicher Förderung bei KfW und BAFA.
Herausforderungen für Eigentümergemeinschaften
Finanzielle Herausforderungen: Viele Eigentümergemeinschaften (WEGs) haben derzeit erhebliche Herausforderungen und Schwierigkeiten zu bewältigen. Während die staatlichen Vorschriften immer strenger werden, können die Mittel, die zur Umsetzung bestimmter notwendiger Änderungen erforderlich sind, exorbitant hoch sein. Diese Ausgaben können sich schnell summieren und Renovierungsprojekte noch teurer machen. Darüber hinaus reichen selbst ausreichend angesammelte Mittel möglicherweise nicht aus, um die Kosten für unerwartete Ereignisse oder Reparaturen zu decken.
Heterogene Eigentümerstrukturen und langwierige Entscheidungsprozesse: Ein weiteres Problem ist die inhomogene Struktur von Mehrfamilienhäusern. Oftmals gibt es unterschiedliche Eigentümer mit verschiedenen Interessen und finanziellen Möglichkeiten. Die Umsetzung von einheitlichen Sanierungskonzepten gestaltet sich daher schwierig. Zudem sind Mieter oft nur begrenzt bereit, während der Sanierungsmaßnahmen Einschränkungen in Kauf zu nehmen, was die Umsetzung zusätzlich erschwert. Nicht nur einmal wurden wir Zeugen eines sich über Jahre hinwegziehenden Entscheidungsprozesses.
Koordination und Planung von Sanierungsmaßnahmen: Die Auswahl und Koordination der Sanierungsmaßnahmen sind ebenfalls problematisch. Es ist herausfordernd, effiziente Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden. Die Abstimmung von Zeitplänen, die Kooperation verschiedener Handwerker und die Minimierung von Beeinträchtigungen erfordern eine sorgfältige Planung und Organisation. Mit der Erstellung des Sanierungsfahrplans (iSFP) finden wir effiziente Lösungen. In den meisten Fällen werden die überlasteten Hausverwaltungen für diese Tätigkeiten zu Rate gezogen, welche neben Ihren sonstigen Verpflichtungen nun auch noch ein umfangreiches Sanierungsvorhaben organisieren sollen.
Informationsdefizite und fehlende Sensibilisierung: Ein weiteres Problemfeld ist die mangelnde Information und Sensibilisierung der Beteiligten. Oftmals fehlt es an Aufklärung über die langfristigen Vorteile energetischer Sanierungsmaßnahmen, sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht. Eine verbesserte Kommunikation könnte das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Sanierung stärken und zu einer erhöhten Bereitschaft zur Zusammenarbeit führen.
Einfluss gesetzlicher Rahmenbedingungen: Nicht zuletzt spielen auch gesetzliche Rahmenbedingungen eine Rolle. Unklare Vorschriften und fehlende finanzielle Anreize können die Umsetzung von energetischen Sanierungsmaßnahmen bremsen. Ein klarer rechtlicher Rahmen und attraktive Förderprogramme könnten dazu beitragen, die Hürden zu überwinden.
Balance zwischen Vorschriften und finanzieller Stabilität
In dieser Situationen befindet sich die WEG in einer prekären Lage. Sie muss das Bedürfnis nach Einhaltung staatlicher Vorschriften mit dem Bedürfnis, finanziell solvent zu bleiben, ausgleichen. Dies kann zu einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit führen, da Vorstandsmitglieder nach Lösungen suchen, die die Interessenvertreter zufriedenstellen und die langfristige Lebensfähigkeit der WEG sicherstellen. Trotz dieser Herausforderungen gibt es jedoch viele potenziell tragfähige Lösungen, die WEGs suchen können, um diese Hindernisse zu überwinden und eine bessere Zukunft für ihre Eigentümer zu schaffen.
Diese Problematik ist uns sehr bewusst!
Die Abteilung für größere Wohnobjekte und WEGs von Envision hat sich auf die Lösung von genau diesen Problematiken spezialisiert. Wo andere verzweifeln, sehen wir Chancen und helfen Ihnen gerne auch in Ihrem individuellen Fall weiter.
Unser Dienstleistungen
Aufnahme der IST-Situation
Unser EE-Experten nehmen alle relevanten Daten direkt vor Ort am Objekt und aus allen relevanten Planungsunterlagen auf.
Energetische Analyse und Konzepterstellung
Mit den aufgenommenen Daten wird ein Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellt. Anschließend kann die aktuelle Situation des Gebäudes eingeschätzt und ein energetisches Konzept erarbeitet werden.
Teilnahme an WEG Versammlung
Nach der Fertigstellung des umfangreichen energetischen Gutachtens (iSFP) besuchen unsere Experten Sie auch gerne in Ihrer nächste WEG-Versammlung. Hier stellen wir die gewonnenen Erkenntnisse und Konzepte der gesamten WEG vor und aufkommende Fragen können direkt vor Ort besprochen werden!
Förderantragsstellung und Baubegleitung
Nachdem konkreten Maßnahmen in der Eigentümerversammlung beschlossen wurden, sorgt das Team von Envision für eine reibungslose Antragsstellung bei den Förderinstituten
Wie läuft die Energieberatung einer WEG ab?
"Interessant für Hausverwaltungen"
Sind Sie als Hausverwaltung auf dieser Seite gelandet? Um Hausverwaltungen in dem enormen anfallenden Arbeitsaufwand einer energetischen Sanierung einer betreuten Liegenschaft zu unterstützen, hat Envision ein einmaliges Partnerprogramm „Visionary“ verabschiedet. Das Partnerprogramm umfasst:
- Jede Ihrer betreuten Liegenschaften erhält von uns einen aktuellen Energieausweis
- Sie erhalten eine feste Ansprechperson, die Sie mit hochklassischem Service von A bis Z betreut
- Wir übernehmen die Planung und Umsetzung der EIgentümerversammlung zu dem Thema energetische Sanierung. Sie müssen sich nicht darum kümmern!
- Die Projekte Ihrer betreuten Liegenschaften werden zeitlich bevorzugt behandelt
- Das Team von Envision unterstützt Sie bei der Vergabeplanung und Angebotseinholung in der Umsetzungsphase
Kontaktieren Sie uns
Starten Sie Ihr Vorhaben mit Envision noch heute!
Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse und machen Ihren Energieverbrauch effizienter und nachhaltiger!
Beispielprojekt: KfW Sanierung 10 WE
Bei diesem Projekt wurde ein 10 WE Mehrfamilienhaus zu dem KfW 70 EE Standard saniert. Im Erdgeschoss befindet sich ein Kindergarten. Das Haus wurde zunächst in den Rohbauzustand gebracht und dann komplett gedämmt. Auf diese Weise konnten die von der KfW geforderten Grenzwerte eingehalten werden. Das Projekt wurde innerhalb von einem Jahr umgesetzt und hat knapp 1.100.000€ gekostet, wovon, Dank der Baubegleitung von Envision, 45% durch die KfW gefördert wurden. Die Eigentümer können sich nach der Umsetzung um eine Reduktion von knapp 70% Ihrer Nebenkosten freuen!
NEUIGKEITEN
Envision Blog
Energieausweise: Ein Schlüssel zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Energieausweise: Ein Schlüssel zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Energieausweise sind ein essenzielles Instrument, um den energetischen Zustand von Gebäuden zu bewerten
Energieeffizienz von Zweifach- und Dreifachverglasung: Vergleich von Kunststoff-, Aluminium- und Holzfenstern
Energieeffizienz von Zweifach- und Dreifachverglasung: Vergleich von Kunststoff-, Aluminium- und Holzfenstern Fenster sind mehr als nur architektonische Elemente – sie
Energieberatung für Unternehmen: Wie Unternehmen ihre Energiekosten senken können
Energieberatung für Unternehmen: Wie Unternehmen ihre Energiekosten senken können In der heutigen Geschäftswelt sind Effizienz und Kostenkontrolle entscheidend für den
Auf dem Weg zur Energieeffizienz: Die unverzichtbare Rolle von Energieberatern
Auf dem Weg zur Energieeffizienz: Die unverzichtbare Rolle von Energieberatern In einer Zeit, in der der Klimawandel eine immer größere
Telefon :
E-Mail :
Öffnungszeiten :
ENERGIEBERATUNG ENVISION
Envision - Kontakt
Kontaktieren Sie uns über das nachfolgende Formular, oder rufen Sie uns einfach an!